Kontakt
Gemeinschaftsschule
Achter de Weiden
Achter de Weiden 32/34
22869 Schenefeld
gemeinschaftsschule-achter-de-weiden.schenefeld@schule.landsh.de
Telefon
040 - 830 37 220
Was ist los?
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
3
| |||||
17
| ||||||
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
29
|
30
|
Aktuelles
Schülerbrief von Ministerin Prien
Den aktuellen Brief an die Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein können Sie/könnt ihr hier einsehen.
Brief zu den Osterferien
Den aktuellen Brief von unserem Schulleiter Herrn Ziegenhagen können Sie hier einsehen.
Information der Landesschülervertretungen an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein
Liebe Schülerinnen und Schüler,
beachtet bitte die Information zum Erlass zum Vorgehen zur Einstellung des Unterrichtsbetriebs an den Schulen in Schleswig-Holstein bis einschließlich 19. April 2020. Diese Information könnt ihr hier einsehen.
Notbetreuung an der Gemeinschaftsschule Achter de Weiden bis zum 19.04.2020
Die Gemeinschaftsschule Achter de Weiden bietet bis zum 17. April 2020 wochentags eine Notbetreuung von 08:00 bis 13:00 Uhr an.
Die Notbetreuung wird angeboten für Eltern, die in Bereichen arbeiten, die zu den kritischen Infrastrukturen zählen:
• Energie - Strom, Gas, Kraftstoffversorgung etc.,
• Ernährung, Hygiene (Produktion, Groß-und Einzelhandel) - inkl. Zulieferung, Logistik,
• Finanzen - ggf. Bargeldversorgung, Sozialtransfers,
• Gesundheit - Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege, ggf. Niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore
• Informationstechnik und Telekommunikation - insbesondere Einrichtung zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze,
• Medien und Kultur - Risiko- und Krisenkommunikation,
• Transport und Verkehr - Logistik für die KRITIS, ÖPNV,
• Wasser und Entsorgung,
• Staat und Verwaltung - Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Bundeswehr Justiz, Veterinärwesen, Küstenschutz sowie
• Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie ggf.
Neu ist, dass auch Kinder in die Betreuung aufgenommen werden, bei denen
- beide Eltern berufstätig sind
- und ein Elternteil im Bereich der medizinischen-pflegerischen Versorgung tätig ist.
Eltern möchten ihren Bedarf der Gemeinschaftsschule per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Telefon 040/ 83037220 möglichst bis zum 25. März 2020 melden. Vom 26. März bis 17. April 2020 ist die Anmeldung zur Notbetreuung über die Email-Adresse jeweils einen Tag vorher möglich.